Climate Change

Boden ist Lebensgrundlage der Menschen

von Luca Heinle

Boden ist ein wertvolles Gut. Denn er ist eine endliche Ressource und übernimmt viele Ökosystemdienstleistungen. Boden dient als Wärmespeicher, als Wasserspeicher und zur Filtration, ist Grundlage der Nahrungsmittelproduktion und einer vielfältigen Biodiversität. Boden ist also Lebensgrundlage für uns Menschen.

Durch stetig steigende Flächeninanspruchnahme und Versiegelung sind diese wertvollen Eigenschaften in Gefahr. Schon heute sind rund 45% der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland versiegelt.

Ziel der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist es deshalb, den täglichen Anstieg der Flächenversiegelung bis zum Jahr 2030 auf 30ha zu reduzieren und bis 2050 netto keine weiteren Flächen zu beanspruchen. Langfristiges Ziel ist es eine Flächenkreislaufwirtschaft zu etablieren.

Die Verfügbarkeit der Ressource Boden bzw. Fläche ist besonders in der urbanen Umgebung rar, begrenzt und heißbegehrt. Es gilt Synergien zu nutzen.

Ganz besonders die Immobilienbranche ist hier gefordert, dazu beitragen, das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie einzuhalten und weiterer Flächenversiegelung entgegenzuwirken. Die Pflege des Gebäudebestandes und bessere Nutzung von Aufstockungsmöglichkeiten können sich hier positiv auswirken. Zudem sollten Freiflächen versickerungs- oder speicherfähig sein und grüne Dächer und andere vertikale Flächen begrünt werden, um Starkregenereignisse zu puffern und Grundwasservorräte aufzufüllen. All dies sind sinnvolle Maßnahmen, um die Risiken von Klimawandelfolgen zu minimieren und damit die Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und den Menschen zu erhalten!

Lassen Sie uns darüber sprechen! EVORA hilft seit 10 Jahren spezialisiert und erfolgreich Klienten dabei, Klimarisiken und Chancen zu verstehen und sich strategisch von der Fondsebene bis zum einzelnen Objekt zukunftssicher und wertoptimierend aufzustellen.

Quelle: S. Marahrens / Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/bild/schematische-darstellung-von-boden-als